DAS WORT DER WOCHE (Lätare)
Wochenspruch: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ (Johannes 12,24)
AKTUELLES
Öffnungszeiten im Gemeindebüro
Frau Mayer ist am Montag, 11. März in Urlaub. Das Gemeindebüro ist ab Freitag, 15. März zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet.
„Gottesdienst für kleine & große Leute“ für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und deren Familien –
Sonntag, 10. März, 11 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Kirchhausen
Thema: „Gott verwandelt“
Eingeladen sind natürlich auch ältere Geschwister, Freunde, Eltern, Großeltern …..
Im Singen, Hören, Beten, Spielen, Basteln, Still-Werden, Sich-Bewegen geht es darum, gemeinsam einen möglichst kindgemäßen Zugang zur Botschaft von der Liebe Gottes zu entdecken.
Wer zum ersten Mal kommt: Bitte ein Foto des Kindes/der Kinder mitbringen!
Es freut sich auf Euch/Sie das „Kleine Leute“-Team Sofia Hudemann, Lea-Marie Mvungi, Conny Prim, Sophie Wirag und Erhard Mayer. (Kontakt: 07066/2090904; erhard.mayer@ekbk.de)
Benefizkonzert mit Leintal Brass – Sonntag, 10. März, 18 Uhr, Kirche Fürfeld
Leintal Brass gibt ein Benefizkonzert in Fürfeld in der evangelischen Kirche. Auf dem Programm des Blechbläserensembles stehen Stücke der Romantik bis hin zu modernen Stücken zeitgenössischer Komponisten und eigenen Arrangements.
Das Ensemble interpretiert auf ihre unverwechselbare Art Titel aus Klassik, Rock, Pop, Gospel und Filmmusiken. Ein breites und interessantes Klangspektrum ergibt sich durch die Klänge der hohen Piccolo Trompete bis zur tiefen Tuba und vom weichen Flügelhorn bis zum strahlenden Trompetenklang. Mit ihrer Stimmenvielfalt und der Leidenschaft zur Musik verstehen es die Musiker ihre Zuhörer auf eine außergewöhnliche musikalische Reise mitzunehmen. Der Eintritt ist frei.
Der Spendenerlös wird für den Erhalt der Kirche in Fürfeld verwendet. Weitere Infos finden Sie unter www.leintal-brass.de
„Wer täglich singt, dass alles schallt, wird 99 Jahre alt“ – Sonntag, 24. März, 17 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, mit Eli und Werner Rößler
Singen ersetzt zwar nicht den Arzt, aber es unterstützt seine Arbeit. Man kann sich den Kummer vom Leib singen, gegen die Angst und das Alleinsein ansingen und sich in die Geborgenheit Gottes hinein singen. Das Singen entkrampft, lenkt von Grübeleien ab und hebt die Stimmung.
„Du meine Seele singe, wohlauf und singe schön“, hat Paul Gerhardt gedichtet und „Ich singe dir mit Herz und Mund“.
Singen allein tut schon gut, aber noch besser ist es in der Gemeinschaft zu singen, im Gottesdienst, im Chor.
Dabei kommt es gar nicht darauf an, dass wir alle Töne immer richtig und genau treffen, sondern dass wir gemeinsam Gott loben mit unserem Gesang.
Zeltlager 2024
Endlich ist es wieder soweit: Vom 19. August bis 28. August geht es wieder ins Zeltlager – dieses Mal auf den „Zeltplatz Reutersbrunn“ bei Bamberg.
Nach der morgendlichen Katzenwäsche im nahen Sanitärgebäude und dem Frühstück gibt’s jede Menge Spaß und Action in den Zeltlagergruppen.
Besondere Highlights wie das Geländespiel, Workshops oder auch mal eine Wasserschlacht macht das ganze Lager gemeinsam. Und auch die Toiletten- oder Spüldienste sind in der Gruppe alles andere als langweilig 🙂
Auch nach dem Abendessen ist noch nicht Schluss – unsere Lagergeschichte ist immer für eine Überraschung gut. Und danach ist dann Zeit fürs Lagerfeuer, eine Nachtwanderung oder andere tolle Aktionen – bevor du hundemüde in den Schlafsack fällst und dich schon auf den nächsten Tag freuen kannst.
Informationen zur Anmeldung
Du willst auch dabei sein? Dann melde dich schnell an zu deinem Sommererlebnis 2024 unter https://zeltlager.ejbkbf.de
Kosten: Erstes Kind: 280€ / Zweites Kind: 230 € / jedes weitere Kind: 180 €.
Die Geschwisterrabatte gelten jeweils bei gemeinsamer Anmeldung der Kinder.
Wichtig: Aus finanziellen Gründen soll kein Kind zu Hause bleiben. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Daniel Binder, Lagerleitung (daniel.binder@ejbkbf.de), um einen individuellen Teilnehmerpreis zu vereinbaren.
Sofern wir die Reise wegen behördlicher Auflagen zum Infektionsschutz absagen müssen, fallen selbstverständlich keine Stornokosten an. Dies gilt nicht bei einer individuellen Erkrankung des/der Teilnehmenden.
Im Reisepreis enthalten sind: Fahrt, Unterkunft in Mehrpersonenzelten, Programm und Betreuung durch erfahrene ehrenamtliche Mitarbeitende, Vollverpflegung
Die Mithilfe bei Lagerdiensten wie Toiletten-, Spül- oder anderen Diensten wird erwartet.
Die Freizeit wird mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes oder dem Landesjugendplan Baden-Württemberg gefördert!
Anmeldewochen für die Gaffenberg-Kinderfreizeiten 2024
Es geht wieder los! Über die Homepage www.gaffenberg.de können Kinder zwischen 6 und 15 online von Samstag, 09. bis Sonntag, 17. März angemeldet werden.
Die persönliche Anmeldung im Hans-Rießer-Haus, Heilbronn, ist von Montag, 18. bis einschl. Mittwoch, 20. März, jeweils zwischen 15 und 19 Uhr.
Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, kann durch den Patenschaftsfonds unterstützt werden. Und wer diesen Fonds stärken möchte, ist herzlich eingeladen, zu spenden.
Sagen Sie es bitte weiter.
Taufsonntage 2024
Liebe Tauffamilien! In jedem Jahr bieten wir Ihnen feste Taufsonntage an. Die nächsten verfügbaren Termine finden Sie immer aktuell auf dieser Seite: http://taufe.ekbkf.de/
Dort können Sie Ihre Taufe auch online anmelden.
Gottesdienste
Sonntag, 10. März (Lätare)
09.30 Uhr Biberach, Gemeindehaus, Gottesdienst, Dekan Christoph Baisch
10.30 Uhr Bonfeld, Margarethen-Kirche, Gottesdienst, Dekan Christoph Baisch
11.00 Uhr Fürfeld, Kinderkirche
Kein Gottesdienst in Fürfeld und Kirchhausen
Wegen der Renovierung der Kirche in Biberach finden ab sofort alle Gottesdienste im Evang. Gemeindehaus statt.
Sonntag, 17. März (Judika)
09.30 Uhr Fürfeld, Evang. Kirche, Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Binder
10.30 Uhr Kirchhausen, Konfi3-Gottesdienst, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Pfr. Binder
11.00 Uhr Fürfeld, Kinderkirche
Kein Gottesdienst in Biberach und Bonfeld
Termine
Sonntag, 10. März
18.00 Uhr Konzert der Leintal-Brass, Evang. Kirche Fürfeld; siehe Hinweise unter „Aktuelles“
Dienstag, 12. März
19.00 Uhr Frauengruppe „Mosaik“, Kirchsaal
Donnerstag, 14. März
14.00 Uhr Seniorenkreis „Was macht ein ambulanter Hospizdienst?“ Elke Müller stellt den Kirchlich Ambulanten Hospizdienst Kraichgau e.V. Eppingen vor