Sonntag, 16. Februar – Septuagesimae (70 Tage vor Ostern)
„Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.“ (Daniel 9,18)
Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer-Kirche)
10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin S. Grasi)
Gottesdienst in Fürfeld (Ev. Kirche)
9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. E. Mayer)
************************************************************
Gottesdienste am 23. Februar
9.30 Uhr Biberach, Ev. Kirche (Pfarrer T. Binder)
10.30 Uhr Bonfeld, Ev. Kirche (Pfarrer T. Binder)
************************************************************
Spielkreis in Kirchhausen
Wann?: jeden Donnerstag von 9:30 – 11:00 (außer in den Schulferien)
Wo?: Dietrich-Bonhoeffer Kirche – Wer?: Kinder von 0-3 Jahren mit einem Elternteil
Was?: Wir singen, reden, basteln und knüpfen Kontakte. – Kommt einfach mal vorbei!
Mittagstisch für Senioren und Seniorinnen in Biberach
am Donnerstag, 13. Februar um 12.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Biberach. Auf dem Speiseplan steht
Spargelcremesuppe und Ofenschlupfer mit Vanillesoße. Und wie immer eine Tasse Kaffee zum Abschluss. Wir freuen uns auf Sie.
Kochpiraten – für Kinder der Klassen 3 bis 5 in Biberach
Die angemeldeten Kochpiraten treffen sich am Samstag, 15. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Jugendraum) in Biberach. Kosten: 6,00 Euro pro Kind. Mitbringen solltet ihr eine Kochschürze und Boxen für evtl. Reste. Euer Kochpiraten-Team
************************************************************
Ökumenische Nachrichten
(Diese Überschrift bitte in gleicher Größe wie „Evangelische Kirchengemeinde“)
Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft – zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein – was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?
Einstimmungsabend zum Weltgebetstag
Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Biberach
Mit Bildern und Texten wollen wir Ihnen einen ersten Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln vermitteln. Neben einem Blick in die Liturgie, werden die Lieder vorgestellt. Zur Stärkung wollen wir Sie mit einem Cocktail begrüßen.
Wir laden Sie, Frauen und Männer, herzlich zu dieser Einstimmung in den Weltgebetstag ein.
Den Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am Freitag, 7. März 2025.
************************************************************