Der Kraichgau im Morgenlicht der Reformation

Im Jahr 2021 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Fürfeld 500. Jahre Reformation. Mit Martin Germanus wurde der erste reformatorische Prediger in den Ort berufen.

Viele Kraichgauer Reichsritter waren unter den ersten Fürsten in Südwestdeutschland, die in ihren Herrschaftsbereichen die Reformation einführten, indem sie ihr Patronatsrecht nutzten, um lutherische Prediger und Pfarrer einzusetzen. Fürfeld, Gemmingen, Menzingen, Neckarbischofsheim und Sulzfeld gehören zu den ersten evangelischen Gemeinden im Südwesten Deutschlands.

„Der Kraichgau im Morgenlicht der Reformation“ ist der Titel einer Broschüre, welche die Reformationsgeschichte des Kraichgaus am Beispiel dieser Kraichgauorte darstellt. Was in verschiedenen Veröffentlichungen zu den Ereignissen unserer Region in jener Zeit geschrieben wurde, wird in diesem Werk an einem Ort zusammengefasst. So will die Broschüre auch Schulen, Kirchengemeinden und Konfirmandengruppen als Angebot dienen, die regionale Reformationsgeschichte nachzulesen und zu verstehen.

Wie das vor sich ging, dass die eine Kirche begann, sich im Abendland in zweierlei Gestalt zu entfalteten, und als Folge dieses Ereignisses später noch viele andere Blüten trieb, wird darin an den Kraichgauorten Fürfeld, Gemmingen, Sulzfeld, Menzingen und Neckarbischofsheim dargestellt.

reformation_web_01

Wir präsentieren damit zwar keinen vollständigen Überblick von der Reformation im Kraichgau, aber doch einen repräsentativen und wichtigen Teil. Weil vieles an dem, was da geschah, nur verständlich ist, wenn man mehr über die damalige Gesellschaft und die Kirche weiß, als man heute an Wissen voraussetzen kann, haben wir ausführliche Hintergrundinformationen hinzugefügt, damit auch interessierte Laien eine konkrete Vorstellung gewinnen können über die Vorgänge damals im Kraichgau.

Es ist nicht unsere Absicht, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln. Es geht uns darum, vieles, was in anderen Zusammenhängen von anderen zu den Ereignissen in den Kraichgaugemeinden gesagt wurde, an einem Ort zusammenzufassen, damit man sich ein zusammenhängendes Bild davon machen kann, was zur Reformationszeit in unserer Region geschah.“

Konrad Schomerus – Thomas Binder – Roland Schölch

Weitere Informationen: http://reformation-im-kraichgau.de/

Herausgeber und Bezugsquelle:
Evangelische Kirchengemeinde Gemmingen
Bahnhofstraße 30
75050 Gemmingen
Tel. 07267 / 515
http://www.eki-ge-st.de

ISBN: 978 – 3 – 926315 – 52 -6

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Redaktion
Grußwort Dekan Hans Scheffel
Grußwort Timo Wolf, Bürgermeister von Gemmingen
Grußwort Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg
Grußwort Klaus Freiherr Göler von Ravensburg-Brüggen
Hinführung (Christian Mono)

A. Hintergründe (Konrad Schomerus)
A.1 Hauptpersonen im Reformationszeitalter
A.2 Die Heidelberger Disputation und der Wormser Reichstag und ihre Auswirkungen im Kraichgau
A.3 Die Bedeutung des Jahres 1521 für die Reformation
A.4 Konfessionsgeschichte des Kraichgaus und der Nachbarschaft
A.5 Pfarrer und Prädikanten
A.6 Pleikard von Gemmingen // Der Gemmingsche Besitz und
seine Aufteilung nach Pleikards Tod
A.7 Reformation statt Revolution
A.8 Zeittafel
A.9 Landkarte

B. Die Reformation in den Kraichgaugemeinden
B.1 Reformation in Gemmingen (Konrad Schomerus)
B.1.1 Gemmingen und die kirchlichen Verhältnisse kurz vor der Reformation
B.1.2 Die Kirchenstatuten des Pleikard von Gemmingen
B.1.3 Wolf von Gemmingens Auseinandersetzung mit Speyer
B.2 Zwischen Luther und Zwingli Martin Germanus und die Reformation in Fürfeld (Thomas Binder)
B.2.1 Einleitung
B.2.2 Martin Germanus – „ein fahrender Scholar“
B.2.3 Philipp von Gemmingen – Förderer der Reformation
B.2.4 Der Abendmahlsstreit (1524-1536)
B.2.5 Die Täufer
B.2.6 Das Erbe des Germanus
B.3 Reformation in Neckarbischofsheim (Peter Beisel)
B.4 Reformation in Sulzfeld (Roland Schölch)
B.5 Reformation in Menzingen (Karl-Heinz Glaser)

C. Anhänge
C.1 Weitere Personen
C.1.1 Bernhard Griebler
C.1.2 Dietrich von Gemmingen
C.1.3 Pleikard von Gemmingen
C.2 Dokumentationen
C.2.1 Der Michelfelder Teppich
C.2.2 Die Lateinschule in Gemmingen
C2.3 Ausstattung der Katharinenpfründe
C2.4 Edikt Karl V zur Ächtung Luthers
C.3 Literaturverzeichnis (alle verwendeten Quellen)
C.4 Sponsoren